Nutzen Sie meine Erfahrungen aus 25 Berufsjahren, als Anwender, Implementierungsberater und Softwarehersteller, basierend auf 228 Auswahlprozesse sowie 99 Einführungsprojekten von Warenwirtschaft und Logistik im Groß- und Einzelhandel.
In dieser Zeit habe ich sehr viel Wissen und Erfahrungen in der Praxis bei namhaften Unternehmen gesammelt.
Meine Arbeitsschwerpunkte liegen auf:
Meine Branchenspezialisierung im Groß- und Einzelhandel:
Die Prozesskenntnis und –sprache deckt vollständig die Bereiche ab:
Typische wiederkehrende Geschäftsprozesse sind:
Die Projektgrößen liegen zwischen 5 und 1000 Anwendern mit einem Schwerpunkt zwischen 15 und 300 Anwendern und Laufzeiten zwischen einem halben und einem Jahr. Das größte Projekt war ein LEH-Projekt mit Warenwirtschaft und Logistikeinführung in vier Verteillagern und ca. 600 Filialen. Eine Liste meiner Projektreferenzen ist auf Anfrage verfügbar.
Auswahl und Einführung der Software sind Projekte, die nicht mal so nebenher im Alltag mit der Stammmannschaft gestemmt werden können.
Die Firmen, die es sich leisten können, holen sich im Vorfeld einer Softwareeinführung, einen Beraterstab renommierter Beratungshäuser. Diese sind aus meiner Erfahrung aber eher an der Vermehrung der Beratungsstunden interessiert als an schnellen Ergebnissen.
Firmen, die es sich nicht leisten wollen oder können, eine Beratung in Anspruch zu nehmen, bezahlen häufig im Nachhinein! Sie erkaufen sich einen Weg durch ein langes Tal der Tränen bei der Einführung und Inbetriebnahme der Software mit viel mehr Geld als geplant. Und in vielen Fällen auch mit der Abwanderung ihrer Kunden, die nicht mehr rechtzeitig beliefert werden. Oder Mitarbeitern, die dem Projektdruck und dem unendlichen Überstunden nicht mehr standhalten.
Es kräuseln sich mir die Haare im Nacken, wenn ich sehe, wie erfahrene Geschäftsführer oder Inhaber einer Firma mit 20 Mitarbeitern persönlich Softwareprojekte in so engen Zeitfenstern stemmen wollen, die für jeden Projektprofi schon eine Herausforderung wären. Sicherlich keine Einzelfälle.
Der Alltag ist schon voll genug mit dringenden und wichtigen Aufgaben – da kann man nicht einfach mal ein Redesign der Geschäftsprozesse dazu packen.
Mein Anliegen ist es, diesen Firmen im mittelständischem Handel bei einer schnellen und erfolgreichen Softwareeinführung zu unterstützen und alle Mitarbeiter zu entlasten.
Entlastung, weil ihre Mitarbeiter mit Verkaufen Geld verdienen und nicht mit Projektabwicklung und langen und unfruchtbaren Meetings.
Und auch, um der Projektlehre gerecht zu werden – Projekte sind zeitlich begrenzte Vorhaben mit einem wohl definierten Ziel.
Nutzen Sie meine Erfahrungen und Methodik aus vielen Softwareprojekten – sowohl Auswahlverfahren, Prozessdesign und auch Umsetzung und dem manchmal mühevollem Veränderungsmanagement.
.